Wer ist SeelenBaum Schmuck?
Hallo! Ich bin Thomas von SeelenBaum Schmuck.Meine Leidenschaft für Holzschmuck begann 2021. Ich war damals Betriebsleiter eines Bauernhofes im Dunkelsteinerwald und meine Arbeit bestand hauptsächlich aus schwerer, manueller Arbeit, die wenig Feingefühl erforderte. Ich arbeitete wenig mit Maschinen, jedoch sehr viel mit meinen Händen.
Mein erstes Schmuckstück war ein Kettenanhänger, ein Muttertagsgeschenk. Er war simpel, aber schön und so begann ich in meiner kleinen Werkstatt, immer wieder mal Schmuck zu machen.
Zuerst nur für die Familie, dann als bäuerliches Handwerk, welches ich auch in St.Pölten im wunderbaren GutDing verkaufte (das es leider nicht mehr gibt…). Nach meinem Auszug vom Bauernhof, gründete ich schließlich im April 2024 mein eigenes Unternehmen SeelenBaum Schmuck. Unter diesem Namen produziere und verkaufe ich feinsten Holzschmuck. Alles von Hand gefertigt und einzigartig!
Warum SeelenBaum Schmuck?
Ich werde immer wieder gefragt:„SeelenBaum Schmuck… ist das was Esoterisches? Hat der Name eine Bedeutung?“
Jein!
Viele Menschen haben einen Baum in ihrem Leben, der ihnen etwas bedeutet. Sei es der Baum, den die Eltern oder Großeltern gepflanzt haben oder sei es ein Baum, auf den man als Kind gekraxelt ist. Ein Baum, an dem die Seele hängt…
Wenn so ein Baum gefällt werden muss, ist das oft schade, da keine bleibende Erinnerung zurück bleibt. Und genau darin liegt die Idee von SeelenBaum Schmuck.
Ich kann aus einem Stück dieses besonderen Baumes ein dauerhaftes, schönes Andenken kreieren, dass man tragen kann und so verschwindet dieser SeelenBaum nicht, sondern die Erinnerungen und Momente leben in einem Schmuckstück weiter.
„Und was ist mit den anderen Schmuckstücken?“
Alle Schmuckstücke, die von mit gefertigt werden, sind handgefertigte Einzelstücke. Keines gleicht dem anderen, da ich hohen Wert darauf lege, dass die Schmuckstücke echte Einzelstücke sind. Und auch wenn die Formen sich manchmal ähnlich schauen, achte ich darauf, dass zumindest die Maserung dem Schmuckstück Einzigartigkeit verleiht. So wird man bei mir nie den gleichen Schmuck zweimal sehen.
Woher kommt mein Holz?
Meine Hölzer stammen alle von mir bekannten Orten. Entweder wurden sie von mir selbst gefunden und nutzbar gemacht, oder sie kommen von mir vertrauten Quellen. Ich kaufe kein Holz zu. Und Tropenhölzer wird man bei mir vergeblich suchen. Ich verwende ausschließlich heimische Hölzer oder Hölzer, die ich aus Urlauben mitgenommen habe.
Eine weiter Quelle, aus der ich manche Hölzer beziehe ist der Verein “Lanius“. Hier kann ich immer wieder bei Pflegeeinsätzen von Naturdenkmälern Hölzer mitnehmen. Von Schmuckstücken aus diesen Hölzern gehen 5€ pro verkauftem Schmuckstück zurück an den Verein.
Nähere Infos zu meinen Hölzern findet ihr hier.
Mein Lebenslauf

Meine “Karriere”
1984 – Geboren in Linz
2003 – Matura
2004 – 2008 Studium der Medizinischen und Pharmazeutischen Biotechnologie in Krems
2008 – 2010 Tanzlehrer-Assistent in der Tanzschule Svabek als Hobby
2008 – 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Krems
2011 – 2012 Produktionsverantwortlicher bei Eucodis Bioscience in Wien
2012 – 2022 Betriebsleiter von “die Pferdeträumerei” im Dunkelsteinerwald (“Bauer”)
2021 – Das erste Schmuckstück gefertigt
2023 – Jetzt Projektmitarbeiter in diversen Forschungsprojekten an der FH Krems
2024 – Gewerbe angemeldet zur “Erzeugung von kunstgewerblichen Schmuckgegenständen”
Meine Hobbies
1994 – 2004 Judo
1999 – Jetzt Aikido in Krems und Linz, 2004 Vereinsgründung von “Aikido Krems”
2003 – 2008 Formationstanz Latein in Linz
2020 – Jetzt Fotografieren von Tieren begonnen, bis heute konnte ich über 500 Arten fotografieren und bestimmen
2020 – Jetzt Mitglied des Vereins “Lanius”, immer wieder Pflegeeinsätze von Naturdenkmälern.